
MORUS 14 engagiert sich im Rollbergviertel in Berlin-Neukölln für Bildung und Kultur, soziale Integration, Toleranz und Demokratie sowie Gewaltprävention. Kontinuität, Regelmäßigkeit und Langfristigkeit sind die Hauptmerkmale unserer Arbeit.
MORUS 14 betreibt die aktive Vernetzung aller lokalen Akteure. Wir sind DIE Plattform des bürgerschaftlichen Engagements im Rollbergviertel.


MORUS 14 arbeitet nach dem Prinzip der Sozialraumorientierung und fördert nachhaltig die soziale, berufliche und kulturelle Integration aller Bewohner. Wir passen unsere Projekte inhaltlich und zeitlich den Bedürfnissen des Sozialraums an.
MORUS 14 ist eine Spendenorganisation. Wir finanzieren uns privatwirtschaftlich, unabhängig von öffentlichen Förderungen.


MORUS 14 ist ein Ort des friedlichen Zusammentreffens und des Dialogs. Wir ermöglichen und fördern interkulturelle und interreligiöse Begegnungen und setzen dabei auf die Kraft der positiven Begegnung im Alltag – auf Augenhöhe.
MORUS 14 ist gemeinnützig sowie politisch und konfessionell unabhängig.
MORUS 14 steht für Offenheit und Klarheit in der internen und externen Kommunikation.


MORUS 14 engagiert sich für die Verbesserung der Bildungschancen der Kinder und Jugendlichen, fördert und stärkt ihre Eigenverantwortung, ihre Selbstbestimmung und ihre Eigeninitiative.
MORUS 14 bietet Kindern und Jugendlichen sowie ihren Familien seine Unterstützung kostenlos an. Diese ist nicht zeitlich begrenzt, sondern wird so lange wie notwendig angeboten.


MORUS 14 steht für Vielfalt und tritt gegen jede Form von Diskriminierung oder Ausgrenzung ein – z. B. zwischen Mann und Frau, aufgrund von Alter, Herkunft, sexueller Identität oder Religionszugehörigkeit.
MORUS 14 handelt stets mit großer Transparenz und entspricht den Kriterien der Initiative Transparente Zivilgesellschaft (ITZ). Dies gilt vor allem für alle finanziellen Fragen.
