top of page

Eine gelungene Premiere


Viele Fragezeichen standen in den Gesichtern der Besucher bei ihrer Ankunft im Gemeindesaal der St. Clara. Wie würde dieser erste Empfang außerhalb des bei vielen Gästen liebgewonnenen Gemeinschaftshauses ausfallen? Und dazu noch ein fast komplett neues Team von Mitarbeitern…

Schnell füllte sich der Raum, neugierige Blicke wanderten über die Namensschilder, Bekannte freuten sich über ein Wiedersehen und der Abend nahm seinen Lauf.

Ein unausgesprochenes Aufatmen war zu spüren: Es geht weiter bei MORUS 14, die „Neuen“ - Susanne Weiß (Geschäftsführerin), Letizia Graul (Projektleiterin „Netzwerk Schülerhilfe Rollberg“) und Yonatan Weizman (Projektleiter „Shalom Rollberg“) - sind real, greifbar, schon gut eingearbeitet. Die Bildungsarbeit ist weiterhin in guten Händen.

In den vergangenen Wochen gab es für das neue Team viele Herausforderungen und Aufgaben zu bewältigen. Dabei haben sie eine große Unterstützung aus den Reihen der Mitglieder und Freunde von MORUS 14 erfahren, für die sie sehr dankbar sind. Es zeigt, dass das herausragende Engagement vieler Menschen rund um den Verein seine wertvollste Ressource ist.

Der Abend war auch Anlass, sich von Gilles Duhem , Frank Bourgett und Janet Bornkessel zu verabschieden, die den Verein MORUS 14 zu dem machten, was er heute ist: eine Institution im Norden Neuköllns, die mit seiner nachhaltigen Bildungsarbeit und dem großen ehrenamtlichen Engagement vieler Berliner eine feste Anlaufstelle für den Kiez geworden ist. Der MORUS 14-Vorstand dankte den scheidenden Mitstreitern sowie Sabine Förster und Manuela Özdemir für ihr langjähriges und unermüdliches Engagement für MORUS 14.

Vielen Dank an Alle für Ihre Unterstützung und Ihr Vertrauen!

Herzlichen Dank auch an die Musiker: Mirjam Kotzur (Gesang), Daniel Orsher (Cajon) und Roi Tevel (Gitarre), der übrigens auch als Schülerhelfer bei "Shalom Rollberg" bei MORUS 14 engagiert ist! Einen weiteren Dank an unserem Fotografen Wieland Morgenstern!


bottom of page